Ultraschall-Feindiagnostik (Organultraschall)
Detaillierte Beurteilung der kindlichen Entwicklung zwischen der 21. und 23. Schwangerschaftswoche
Die Ultraschall-Feindiagnostik ist eine spezialisierte Untersuchung, die einen besonders detaillierten Blick auf die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes erlaubt. Sie wird in der Regel zwischen der 21. und 23. Schwangerschaftswoche durchgeführt, da sich zu diesem Zeitpunkt die meisten fetalen Organe ausreichend entwickelt haben und gut beurteilbar sind.
Ziel der Feindiagnostik: Sicherheit für Mutter und Kind
Mithilfe moderner Ultraschalltechnologie überprüfen wir systematisch alle darstellbaren Organe Ihres Kindes. Dabei achten wir besonders auf die Entwicklung von:
- Herz – Beurteilung von Struktur und Funktion (Früherkennung von Herzfehlern)
- Gehirn – Ausschluss zentralnervöser Fehlbildungen
- Nieren und Harnwege
- Wirbelsäule – Erkennung möglicher Spaltbildungen oder Formabweichungen
- Extremitäten – Kontrolle von Längen, Beweglichkeit und Symmetrie
- Lunge, Magen, Blase, Darm – Beurteilung der inneren Organsysteme
Ergänzend prüfen wir die Durchblutung der Gebärmuttergefäße, um mögliche Hinweise auf eine ein Entwicklungsstörung der Plazenta oder ein erhöhtes Risiko für Präeklampsie zu erkennen.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Die Feindiagnostik wird unter optimalen technischen Bedingungen und mit hoher fachlicher Expertise durchgeführt. Je nach Lage des Kindes und körperlichen Gegebenheiten der Mutter dauert die Untersuchung etwa 30 bis 40 Minuten.
Wichtig: Die Organultraschall-Untersuchung geht deutlich über die Routine-Ultraschalluntersuchung der Mutterschaftsrichtlinien hinaus. Sie erfordert spezielle Technik und viel Erfahrung. Deshalb wird sie in spezialisierten Praxen oder Zentren für Pränataldiagnostik durchgeführt.
Was passiert bei auffälligen Befunden?
In den allermeisten Fällen entwickelt sich das Ungeborene ganz normal. Sollte die Untersuchung dennoch einmal Hinweise auf eine Erkrankung oder Fehlbildung ergeben, stehen wir Ihnen mit unserer gesamten Erfahrung zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen planen wir die nächsten Schritte:
- Weitere spezialisierte Diagnostik (z. B. genetische Abklärung)
- Prüfen therapeutischer Optionen während der Schwangerschaft
- Individuelle Geburtsplanung in enger Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Perinatalzentrum
- Fachübergreifende Beratung vor Ort durch andere Spezialisten und Spezialistinnen unseres Klinikums, wie z.B. Kinderheilkunde, Kinderchirurgie und Kinderkardiologie
Ziel ist es, Ihnen größtmögliche Sicherheit zu bieten und die bestmögliche Versorgung Ihres Kindes zu gewährleisten.
Kostenübernahme und Zugang zur Untersuchung
Ob eine Überweisung zur Ultraschall-Feindiagnostik medizinisch angezeigt ist, beurteilt Ihre betreuende Gynäkologin bzw. Ihr Gynäkologe. In diesen Fällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Kosten.
Selbstverständlich können Sie diese Untersuchung bei unauffälliger Schwangerschaft auch als Selbstzahlerin in Anspruch nehmen.
Vertrauen durch Erfahrung und Technik
Die Ultraschall-Feindiagnostik ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Früherkennung kindlicher Erkrankungen. Sie schafft Sicherheit, ermöglicht frühzeitige Therapieplanung und unterstützt eine individuelle Geburtsvorbereitung. Wir beraten Sie gerne ausführlich und begleiten Sie mit größter Sorgfalt und Empathie durch diese wichtige Phase Ihrer Schwangerschaft.