Praxis für Pränatalmedizin - MVZ Klinikum Dortmund

Pränatalmedizin

MVZ Klinikum Dortmund

Fetale Echokardiographie – Herzultraschall beim ungeborenen Kind

Die fetale Echokardiographie ist eine spezialisierte Ultraschalluntersuchung zur detaillierten Beurteilung des kindlichen Herzens während der Schwangerschaft. Als wichtiger Bestandteil der pränatalen Feindiagnostik ermöglicht sie eine differenzierte Analyse der Herzstruktur, der Herzfunktion sowie des Blutflusses im fetalen Kreislauf.

Herzfehler zählen zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen bei Neugeborenen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um bei Bedarf gezielte Maßnahmen vor oder unmittelbar nach der Geburt zu ergreifen. Die fetale Echokardiographie trägt maßgeblich dazu bei, eine optimale Betreuung und Therapieplanung sicherzustellen – sowohl für das Neugeborene als auch für das betreuende geburtshilfliche Team.

Wann wird die Untersuchung durchgeführt?

In der Regel erfolgt die fetale Echokardiographie im Rahmen der Feindiagnostik zwischen der 21. und 23. Schwangerschaftswoche. Zu diesem Zeitpunkt ist das fetale Herz so weit entwickelt, dass seine Anatomie und Funktion optimal zuverlässig beurteilt werden können.

Durch stetige Verbesserung der Ultraschallsysteme ist mittlerweile aber auch im ersten Trimenon ab der 12.SSW das fetale Herz detailliert beurteilbar. In Kombination mit der Expertise des Untersuchers/der Untersucherin lässt sich so bereits frühzeitig eine große Zal von Herzfehlern ausschließen.

Was wird untersucht?

Während der fetalen Echokardiographie beurteilen wir:

  • Aufbau und Größe der Herzkammern und Herzvorhöfe
  • Verlauf und Kaliber der großen Gefäße (z. B. Aorta, Lungenarterie)
  • Funktion der Herzklappen
  • Blutflussverhältnisse mittels Farb- und Spektral-Doppler

Diese nicht-invasive Untersuchung ist schmerzfrei, risikolos und stellt keine Belastung für Sie oder Ihr Kind dar.

Warum ist die fetale Echokardiographie wichtig?

Wird eine Herzfehlbildung frühzeitig erkannt, können in enger Zusammenarbeit mit Kinderkardiologen, dem Perinatalzentrum und gegebenenfalls Herzchirurgen frühzeitig die werdenden Eltern optimal begleitet und wichtige Maßnahmen für eine sichere Versorgung des Kindes während und nach der Geburt geplant werden – von weiterführender Diagnostik bis hin zur strukturierten Geburtsplanung in einem spezialisierten Zentrum. Ziel ist es, Ihrem Kind die bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen – von Anfang an.

Individuelle Beratung und Begleitung

Sollten bei Ihnen Risikofaktoren für kindliche Herzfehlbildungen bestehen oder wenn Sie eine gezielte Abklärung wünschen, beraten wir Sie gerne ausführlich. Die fetale Echokardiographie ist eine wichtige Maßnahme zur Früherkennung – und ein wesentlicher Schritt für einen sicheren Schwangerschaftsverlauf und einen gesunden Start ins Leben.

Datenschutz-Zustimmung