Praxis für Pränatalmedizin - MVZ Klinikum Dortmund

Pränatalmedizin

MVZ Klinikum Dortmund

Interdisziplinäre Beratung am Klinikum Dortmund – Begleitung bei pränatalen Auffälligkeiten

Die Diagnose einer vorgeburtlichen Auffälligkeit stellt für werdende Eltern eine große emotionale und medizinische Herausforderung dar. Am Klinikum Dortmund stehen wir Ihnen in dieser Situation mit umfassender Erfahrung, modernster Diagnostik und einem starken interdisziplinären Netzwerk zur Seite.

Unser Zentrum für Pränatalmedizin arbeitet eng mit den Fachabteilungen des Hauses sowie spezialisierten Partnerkliniken der Region zusammen. Ziel ist es, Eltern fundiert, einfühlsam und koordiniert zu beraten, wenn bei ihrem ungeborenen Kind eine Auffälligkeit festgestellt wird – und eine bestmögliche vor- und nachgeburtliche Versorgung zu gewährleisten.

Gebündelte Kompetenz – fachübergreifend.

Im Falle eines auffälligen Ultraschallbefundes organisieren wir zeitnah eine interdisziplinäre Abklärung und Beratung durch die entsprechenden Fachdisziplinen – in enger Abstimmung mit den folgenden Bereichen:

  • Frauenklinik
  • Neonatologie (Neugeborenenmedizin)
    → zur vorausschauenden Planung bei komplexen fetalen Erkrankungen
  • Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie
    → bei vorgeburtlich festgestellten Herzfehlern
  • Neuropädiatrie
    → bei Auffälligkeiten des Gehirns oder des Zentralnervensystems
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    → bei Diagnosen wie Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte
  • Kinderchirurgie und Kinderurologie
     
  • Kinderorthopädie
    → bei Auffälligkeiten an Extremitäten, z. B. Klumpfuß
  • Fetales MRT in Kooperation mit der Radiologie
    → bei speziellen Fragestellungen, z. B. ZNS-Fehlbildungen, Infektionen oder Tumorverdacht

Diese spezialisierten Beratungen können in vielen Fällen wohnortnah in Dortmund oder in enger Kooperation mit überregionalen Zentren erfolgen – mit dem Ziel, für jede Familie eine individuelle und erreichbare Lösung zu bieten.

Warum ist interdisziplinäre Beratung so wichtig?

Studien zeigen: Eine spezialisierte, interdisziplinäre Begleitung verbessert nicht nur die Planung der Geburt und den postnatalen Behandlungsablauf, sondern kann auch die langfristige gesundheitliche Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen. Gerade bei komplexeren Diagnosen ist eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Pränatalmedizin, Geburtshilfe, Neonatologie und pädiatrischen Fachdisziplinen entscheidend.

Wir begleiten Sie – verlässlich und persönlich

Sollten bei Ihnen Auffälligkeiten in der Schwangerschaft festgestellt worden sein oder wünschen Sie eine Zweitmeinung, stehen wir Ihnen mit einem erfahrenen Team zur Seite. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, beraten Sie umfassend und arbeiten mit allen notwendigen Fachabteilungen zusammen, um eine optimale Versorgung für Sie und Ihr Kind zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen Termin – wir sind für Sie da.

Datenschutz-Zustimmung